Willkommen bei der Evangelisch-lutherischen Propstei Wolfenbüttel
Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Propstei Wolfenbüttel.
Ungefähr 26.000 evangelische Christinnen und Christen gehören den 18 Kirchengemeinden unserer Propstei in Stadt und Land an.
Die Stadt Wolfenbüttel mit ihren 55.000 Einwohnern ist als ehemalige Residenzstadt durch ihr reiches historisches Erbe geprägt. Zahlreiche Fachwerkbauten, das Schloss, die Herzog August Bibliothek und die St. Marien Kirche sind beeindruckende Zeugnisse der Zeit. Geistesgeschichtlich ist besonders Gotthold Ephraim Lessing wichtig, der als Bibliothekar in Wolfenbüttel tätig war und mit seinem Werk „Nathan der Weise" sehr nachhaltig für den Wert der Toleranz eintrat.
In den Kirchengemeinden unserer Propstei in der Stadt und auf dem Land gibt es ein vielfältiges Gemeindeleben, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.
Auf unserer Homepage finden Sie zahlreiche Informationen zu Gottesdiensten in den Kirchengemeinden, zu musikalischen Angeboten und weiteren Veranstaltungen.
Mit herzlichen Grüßen, Dieter Schultz-Seitz, Propst
Wieder Krabbelgottesdienst im Zeitfenster
Ab sofort bis einschließlich Februar 2026 an jedem zweiten Samstag im Monat
Am Samstag, den 13. September 2025, findet in zentraler Lage im Zeitfenster in der Langen Herzogstraße in Wolfenbüttel von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr wieder ein Krabbelgottesdienst statt. Familien mit
Woche der Diakonie
Denn: Jede*r braucht Hilfe. Irgendwann.
In der zweiten September Woche findet an verschiedenen Standorten der Propstei Wolfenbüttel die Woche der Diakonie statt. Von Freitag, den 12. September bis Freitag, den 19. September 2025 sind alle
Wir haben den Groove
Schöne Klänge im Zeitfenster (und bald auch im Landeskirchenamt)
Seit Ende Juni steht im Zeitfenster ein E-Piano für spontane Musikeinlagen bereit und auch in der Evangelischen Jugend wird es bald musikalisch. Ab Oktober 2025 beginnt der neue Gitarrenkurs "Capo"
Wort zum Sonntag
Abschied lernen
Ihre kleinen Arme schlingen sich um meinen Hals. Ich spüre ihre weiche Wange an meiner und ahne, dass es auch heute schwer wird. Für sie und für mich. Wie so oft, wenn wir uns zwischen bunten
Einladung zum Kinderwagen-Walk
Gemeinsam durch die Wolfenbütteler Innenstadt
Alle Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen sind herzlich eingeladen, sich am Montag, den 11. August 2025 um 10 Uhr erstmalig - und von da an an jedem folgenden Montag - vor dem
Krabbelcafé im Zeitfenster
Austauschen, Spielen, Kaffeetrinken
Ab sofort trifft sich im Zeitfenster jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr eine offene Spielgruppe für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren. Spielzeug, ein Maltisch, Wasser, Tee und Kaffee stehen bereit. Das
Sommeroase im Zeitfenster
Vom 15. bis 18. Juli 2025 verwandelt sich das Zeitfenster in Wolfenbüttel in eine karibische Sommeroase. Zwischen Palmen, Planschbecken und kühlen Getränken lassen wir den Alltag hinter uns und
Sommergottesdienste
im Pfarrverband Mitte-Süd
„Biblisch reisen“ lautet die neue Reihe der Sommergottesdienste im Pfarrverband Mitte - Süd an jedem Julisonntag um 11 Uhr. Pfarrerin Melanie Schwerdtfeger packt am 6.7. den Rucksack für den Aufbruch
Sommergottesdienste
im KGV Maria von Magdala
Mit den Sommerferien startet zum dritten Mal die Reihe der „Sommergottesdienste im Kirchengemeindeverband Maria von Magdala in Wolfenbüttel und Sickte". In den Orten der Gemeinde Sickte gibt es
WhatsApp Kanal
der Propstei Wolfenbüttel
Für die Propstei Wolfenbüttel wurde ein WhatsApp eingerichtet. Hintergrund ist die Werbung für Gottesdienste/Veranstaltungen der Kirchengemeinden, der Propsteijugend, für das Zeitfenster schneller
Zeit Spiel Platz
Förderantrag von Spiel des Jahres bewilligt
Heute flatterte die Bewilligung unseres Förderantrages bei Spiel des Jahres ins Haus. Ab September kann also der ZEIT SPIEL PLATZ starten. Geplant sind sowohl Nachmittage für
Neue Beratungsangebote im Zeitfenster
Sozialberatung und Seelsorge jetzt jeweils montags bzw. mittwochs
Im Herzen der Wolfenbütteler Innenstadt erweitert das Projekt „Zeitfenster – Kirche zum Reinschauen“ ab dem 26. Mai 2025 sein Angebot um zwei regelmäßige Formate, die Menschen in unterschiedlichsten