Willkommen bei der Evangelisch-lutherischen Propstei Wolfenbüttel
Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Propstei Wolfenbüttel.
Ungefähr 26.000 evangelische Christinnen und Christen gehören den 18 Kirchengemeinden unserer Propstei in Stadt und Land an.
Die Stadt Wolfenbüttel mit ihren 55.000 Einwohnern ist als ehemalige Residenzstadt durch ihr reiches historisches Erbe geprägt. Zahlreiche Fachwerkbauten, das Schloss, die Herzog August Bibliothek und die St. Marien Kirche sind beeindruckende Zeugnisse der Zeit. Geistesgeschichtlich ist besonders Gotthold Ephraim Lessing wichtig, der als Bibliothekar in Wolfenbüttel tätig war und mit seinem Werk „Nathan der Weise" sehr nachhaltig für den Wert der Toleranz eintrat.
In den Kirchengemeinden unserer Propstei in der Stadt und auf dem Land gibt es ein vielfältiges Gemeindeleben, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.
Auf unserer Homepage finden Sie zahlreiche Informationen zu Gottesdiensten in den Kirchengemeinden, zu musikalischen Angeboten und weiteren Veranstaltungen.
Mit herzlichen Grüßen, Dieter Schultz-Seitz, Propst
Zeitfenster – Tag 4
Umkleidekabine für die Seele
Aus "mal kurz die Fläche anschauen" ergaben sich gut zwei Stunden angeregte Diskussion über einen möglichen Ort für Innehalten und Meditation, quasi eine "Umkleidekabine für die Seele". Die
Zeitfenster – Tag 1
Schlüssel übergeben, Zeit aufzuräumen
Der Mietvertrag ist unterschrieben und die Schlüssel übergeben. Das Zeitfenster kann starten. Gut, aktuell passt der Schlüssel aufgrund der Verdreckung durch die vorangegangene Baustelle
Neue Propsteikantor
in der Propstei
Am 19. Januar um 10 Uhr wird im Gottesdienst in der Hauptkirche Beatae Marie Virginis der neue Propsteikantor der Propstei Wolfenbüttel begrüßt. Herr Manderscheid hat im Januar seinen
Anmeldung für die christlichen Kindertagesstätten
für August 2025
In den evangelischen und katholischen Kindertagesstätten in Wolfenbüttel laufen derzeit die Anmeldungen für das neue KiTa-Jahr ab August 2025. Dazu veranstaltet der Kindergarten St. Thomas
Zeitfenster
Ladenkirche für ein Jahr
Du gehst durch die Innenstadt Wolfenbüttels. Die Glocken der Hauptkirche schlagen. Du passierst alte Fachwerkhäuser, Geschäfte und Schaufenster. Aus einem der Läden erklingt Gesang. Du siehst zwei
Wort zu Weihnachten
Fürchtet euch nicht!
Fürchtet euch nicht! Liebe Leserinnen und Leser, seit dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Freitag bekommt dieser Satz eine erschreckend
Wort zum Sonntag
„Kopf hoch“
„Ihr sollt euch aufrichten und euren Kopf heben!“ Es ist eine deutliche Ansage, die Jesus hier seinen Zuhörerinnen und Zuhörern macht. An diesem 2. Adventssonntag begegnet uns dieses Mutwort aus
Wort zum Sonntag
Advent heißt „Ankunft“
Lang erhoffter Besuch kündigt sich endlich an. Vorfreude kommt auf. Und eine gewisse Spannung: werden die damit verbundenen Hoffnungen in Erfüllung gehen? Gute Stimmung beim gemeinsamen Essen,
Weg des Gedenken
Hauptfriedhof Wolfenbüttel
Am Samstag, 7. Dezember um 15 Uhr begehen wir wie jedes Jahr den "Weg des Gedenkens" auf dem Hauptfriedhof Wolfenbüttel. Wir gedenken dabei der verstorbenen Kinder aller Altersstufen, von
Trauerwege als Lebenswege
gem-einsam gehen Traue
Dieser Trauerbegleitungskurs mit acht Treffen richtet sich an Menschen, die in Trauer sind und eine christlich-orientierte Trauerbegleitung wünschen. Es spielt keine Rolle, wie lange der Verlust
Benefizkonzert
zu Gunsten von amnesty international
Herzliche Einladung zum Benefizkonzert "Ins Wasser fällt ein Stein" zu Gunsten von amnesty international mit dem Chor der Musikschule Wolfenbüttel. Am Samstag, 2. November um 18 Uhr in der
Tatort Bibel
Sommergottesdiensreihe im Pfarrverband Mitte-Süd
In diesem Sommer laden wir uns wieder gegenseitig zu den Gottesdiensten im Juli ein. "Tatort Bibel" ist unser Thema und sie dürfen gespannt sein auf bekannte und wenig bekannte Kriminalfälle