Willkommen bei der Evangelisch-lutherischen Propstei Wolfenbüttel
Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Propstei Wolfenbüttel.
Ungefähr 26.000 evangelische Christinnen und Christen gehören den 18 Kirchengemeinden unserer Propstei in Stadt und Land an.
Die Stadt Wolfenbüttel mit ihren 55.000 Einwohnern ist als ehemalige Residenzstadt durch ihr reiches historisches Erbe geprägt. Zahlreiche Fachwerkbauten, das Schloss, die Herzog August Bibliothek und die St. Marien Kirche sind beeindruckende Zeugnisse der Zeit. Geistesgeschichtlich ist besonders Gotthold Ephraim Lessing wichtig, der als Bibliothekar in Wolfenbüttel tätig war und mit seinem Werk „Nathan der Weise" sehr nachhaltig für den Wert der Toleranz eintrat.
In den Kirchengemeinden unserer Propstei in der Stadt und auf dem Land gibt es ein vielfältiges Gemeindeleben, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.
Auf unserer Homepage finden Sie zahlreiche Informationen zu Gottesdiensten in den Kirchengemeinden, zu musikalischen Angeboten und weiteren Veranstaltungen.
Mit herzlichen Grüßen, Dieter Schultz-Seitz, Propst
Wort zum Sonntag
Von Angstphantasien frei werden
Josef und seine Brüder: von einem dramatischen Bruderzwist erzählt das 1. Buch Mose. Der begabte Traumdeuter Josef wird von seinen neidischen Brüdern gefangen genommen und an Sklavenhändler verkauft,
50 Jahre KFS
wurde gefeiert
Am letzten Sonntag wurde beim diesjährigen Konfirmanden-Ferien-Seminar (KFS) in Südtirol das 50-Jährige gefeiert. In einen besonderen Talgottesdienst in St. Johann, zu dem fast alle KFS-Gruppen
Wort zum Sonntag
"Nuhr" nicht den Glauben verlieren!
„Glaube ist, wenn man nichts weiß, sich aber fast sicher ist.“ Auf humorvolle Weise nahm Dieter Nuhr in der jüngsten Themenwoche der ARD uns Christen auf den Arm. Woran glaubst du? Das ist eine
Wort zum Sonntag
Sommerzeit-Urlaubszeit-Ferienzeit
Besser eine Handvoll mit Ruhe als beide Fäuste voll mit Mühe und Haschen nach Wind.Sommerzeit - Urlaubszeit - Ferienzeit: Für viele die schönste Zeit im Jahr. Diese Zeit verspricht Ruhe und Erholung,
Wort zum Sonntag
Mit Gott rechnen
„1,2, der Herr ist treu. 3,4, er ist bei mir. 5,6,7, ich will ihn lieben. 8,9,10 und immer mit ihm gehen!“ Die hellen Kinderstimmen klingen durch den Kirchraum. Schon die Dreijährigen strecken die
Herzliche Einladung
zum Ökumenischen Gottesdienst
Am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 wird um 10 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst in der St. Trinitatis-Kirche in Wolfenbüttel gefeiert. Dazu sind alle Herzlich eingeladen.
Wort zum Sonntag
Pfingsten: Vom Geist und von der Begeisterung
Im Pfingstwunder, von dem Lukas in der Apostelgeschichte schreibt, wird ein Wunder des Verstehens erzählt. Menschen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Sprachen sitzen zusammen und
Gottesdienste
an Christi Himmelfahrt
Hauptkirche: Do 11 Uhr Gut Wagner, Neindorf: Gestaltungsraum-Gottesdienst (Pfn Klages/Pr Schultz-Seitz)St. Trinitatis: Do 11 Uhr Gut Wagner, Neindorf: Gestaltungsraum-Gottesdienst (Pfn Klages/Pr
Wort zum Sonntag
Liebe Leserinnen und Leser,
jeder Sonntag im Kirchenjahr hat einen Namen und ein Thema. Der morgige Sonntag trägt den Namen Rogate. Das bedeutet „bittet“ oder „betet“. Damit ist auch das Thema angegeben: Es geht um das Gebet.
Himmelfahrt am Heinebeeksteich
St. Thomas & Kirchengemeinde Ahlum-Atzum-Wendessen & Dreieinigkeitsgemeinde Salzdahlum-Apelnstedt-Volzum
Zu einem Freiluft-Gottesdienst am 25. Mai, dem Feiertag Christi Himmelfahrt, um 10.00 Uhr laden die evangelischen Kirchengemeinden Ahlum-Atzum-Wendessen, Salzdahlum-Apelnstedt-Volzum und St. Thomas
Wort zum Sonntag
Endlich Zuhause-
Das ist seit geraumer Zeit der Werbeslogan der Stadt Wolfenbüttel. Menschen sollen für die Stadt interessiert werden, Neubürger gewonnen werden, Wohnraum ist zu vermieten, die Kaufkraft muss gestärkt
Wort zum Sonntag
Ich bin der Döner. Ich bin konfirmiert.
„Wir sind der Döner. Die zwei sind die Pommes mit Majo. Thomas ist das Eisbein mit Sauerkraut“. Über solche Sätze lachen Menschen in Comedyveranstaltungen. Sie fühlen sich im abgekürzten