Suche

Willkommen bei der Evangelisch-lutherischen Propstei Wolfenbüttel

Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Propstei Wolfenbüttel.

Ungefähr 26.000 evangelische Christinnen und Christen gehören den 18 Kirchengemeinden unserer Propstei in Stadt und Land an.
Die Stadt Wolfenbüttel mit ihren 55.000 Einwohnern ist als ehemalige Residenzstadt durch ihr reiches historisches Erbe geprägt. Zahlreiche Fachwerkbauten, das Schloss, die Herzog August Bibliothek und die St. Marien Kirche sind beeindruckende Zeugnisse der Zeit. Geistesgeschichtlich ist besonders Gotthold Ephraim Lessing wichtig, der als Bibliothekar in Wolfenbüttel tätig war und mit seinem Werk „Nathan der Weise" sehr nachhaltig für den Wert der Toleranz eintrat.
In den Kirchengemeinden unserer Propstei in der Stadt und auf dem Land gibt es ein vielfältiges Gemeindeleben, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.
Auf unserer Homepage finden Sie zahlreiche Informationen zu Gottesdiensten in den Kirchengemeinden, zu musikalischen Angeboten und weiteren Veranstaltungen.

Mit herzlichen Grüßen, Dieter Schultz-Seitz, Propst

17.05.2016

Gelungener Auftakt der

„Interkulturellen Höfe“

Bei wunderbarem Sonnenschein und in guter Stimmung kamen am Freitag vor Pfingsten etwa 80 Einheimische und Flüchtlinge zum ersten „Interkulturellen Hof“ in Wolfenbüttel zusammen. Im Hof des 

10.05.2016

Interkulturelles Kennenlernen

Zum ersten Wolfenbütteler „Interkulturellen Hof“ am Freitag, den 13. Mai, von 17 - 19 Uhr auf dem Hof hinter dem Gemeindezentrum an der Jahnstraße lädt der Diakonieausschuss der ev.-luth. 

06.05.2016

Förderverein St. Thomas dankt allen Mitgliedern und Spendern

Zur neunten Mitgliederversammlung des Fördervereins für die St. Thomas-Gemeinde trafen sich am Montagabend, den 2. Mai 2016, 15 der 73 Mitglieder des Vereins. Sie nahmen die Berichte des 

06.05.2016

30 Jahre Tschernobyl – Schattenspiel, Texte und Musik in St. Thomas Wolfenbüttel

Zum 30. Jahrestag des Reaktorunglücks veranstaltete der Arbeitskreis „Frieden konkret“ in St. Thomas am 29. April einen Abend im Rahmen der „Europäischen Aktionswochen für eine Zukunft nach 

08.09.2015

Gestaltungsräume

Was ist das?

„Gestaltungsräume“ In vielen Landeskirchen z.B. in Hannover oder in der Nordkirche sind in den letzten Jahren massive Veränderungen im Bereich der Kirchenstruktur erfolgt. Da wurden Gemeinden, 

23.06.2015

"ELT" war ein regionales Event

Jugendtreffen gibt wichtige Impulse

Vom 19. bis 21. Juni fand im „offenen Dorf" in Neuerkerode ein großes regionales Jugendtreffen mit über 500 Dauerteilnehmern und Tagesgästen statt. Es stand unter dem Thema „Fürchte dich nicht" und 

Artikel 121 bis 126 von 126

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11